Case von

Infront

Infront

Entwicklung einer Buchungsplattform

  • Schwierigkeitsgrade:
  • Fortgeschritter
  • Digitalisierung
  • Innovation & Wachstum
  • Markteintritt
  • Strategieentwicklung

Prompt

Die digitale Transformation hat in der Logistikbranche große Veränderungen mit sich gebracht. Besonders im Kombinierten Verkehr (KV) gibt es Herausforderungen wie z.B. eine fragmentierte Buchungslandschaft, begrenzte Transparenz über Kapazitäten und hohe administrative Aufwände für Verlader und Spediteure.

In diesem Case geht es darum, ein Geschäftsmodell für eine eine digitale Buchungsplattform für die Hamburger Hafen und Logistik AG für den Kombinierten Verkehr zu entwickeln, Herausforderungen aufzuzeigen sowie einen G2M-Ansatz zu skizzieren.


Bitte skizziere kurz die Problemstellung sowie die Kernidee einer intermodalen Buchungsplattform. Was ist der Nutzen für Verlader & Speditionen und Operateure?

Problemstellung
Der Kombinierte Verkehr (Lkw + Schiene) bietet eine umweltfreundliche Transportalternative, doch viele Unternehmen nutzen ihn nicht.

Hauptgründe:

  • Mangelnde Transparenz über Kapazitäten und Preise
  • Aufwändige Buchungsprozesse & hohe Transaktionskosten
  • Geringe Flexibilität im Vergleich zum Lkw

Lösung

  • Digitale Buchungsplattform für intermodale Transporte
  • Automatisierter Preis- & Kapazitätsvergleich zwischen Operateuren
  • Direkte Buchung & Abwicklung

Kundennutzen

  • Für Verlader & Speditionen
    • Einfache Buchung & Planung → weniger manuelle Prozesse
    • Bessere Sichtbarkeit von Kapazitäten & Preisen
    • Erleichterter Zugang zum umweltfreundlichen KV
  • Für Operateure (Bahnunternehmen, Terminalbetreiber)
    • Digitale Vermarktung von freien Kapazitäten
    • Datenbasierte Nachfrageanalysen für bessere Routenplanung

Bitte skizziere nun das grundlegende Geschäftsmodell einer intermodalen Buchungsplattform im Detail und nenne dabei die erfolgsrelevanten Eckpfeiler. Nutze dabei ein geeignetes Framework

Grafik 1: Geschäftsmodell einer intermodalen Buchungsplattform

Grafik 2: Framework

Nenne bitte ganz allgemein Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von unternehmensgetriebenen Plattformmodellen

Grafik 3: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Skizziere ein grobes Marketing-Vorgehensmodell. Welche Fragestellungen müssen dabei berücksichtigt werden? Wie könnte darüber hinaus ein sukzessiver G2M-Ansatz aussehen?

Grafik 4: Fragestellungen, die berücksichtigt werden müssen

 

Grafik 5: Sukzessiver G2M-Ansatz

Be in Good Company

Hidden Champions bieten gegenüber großen Beratungshäusern wie McKinsey, BCG, Bain oder den Big 4 verschiedene Vorteile.

Mehr Erfahren >

Deine Karriere bei Infront!

Du kannst auf verschiedenen Wegen zu Infront kommen – je nachdem, wo Du gerade in Deinem professionellen Leben stehst.

Zum Karriereprofil >