Der deutsche Luftverkehrsmarkt für Langstreckenreisen ist von etablierten Anbietern dominiert. Eine neue Fluggesellschaft plant, in dieses Segment einzutreten, indem sie ein hybrides Geschäftsmodell mit Direktverbindungen zu touristischen Langstreckenzielen entwickelt. Die Strategie kombiniert langfristige Charterverträge mit Reiseveranstaltern, Ad-hoc-Charterflügen und der flexiblen Nutzung von Kapazitäten für externe Auftraggeber. Ziel ist es, eine schlanke und kosteneffiziente Struktur zu schaffen, die Skalierbarkeit und Marktdurchdringung ermöglicht.
Ihre Aufgabe ist es, eine strategische Marktpositionierung für die Airline zu entwickeln, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert.
Die Airline sollte sich auf zwei Kernsegmente konzentrieren:
Drei zentrale Differenzierungsmerkmale sind entscheidend:
Ein überzeugendes Finanz- und Investitionsmodell sollte beinhalten:
Hidden Champions bieten gegenüber großen Beratungshäusern wie McKinsey, BCG, Bain oder den Big 4 verschiedene Vorteile.
Du kannst auf verschiedenen Wegen zu Infront kommen – je nachdem, wo Du gerade in Deinem professionellen Leben stehst.