Case von

M2P Consulting

M2P Consulting

Umgestaltung eines großen Hauptbahnhofs in Deutschland

  • Schwierigkeitsgrade:
  • Fortgeschritter
  • Change Management
  • Digitalisierung
  • Führung & Organisation
  • Operations

Prompt

Das Großprojekt „Hauptbahnhof Deutschland“ umfasst eine der komplexesten Bahnhofsmodernisierungen Deutschlands. Mit täglich über 450.000 Reisenden stellt das Projekt erhebliche Anforderungen an die Koordination der Bauprozesse, den Erhalt des laufenden Betriebs sowie die Einbindung diverser Stakeholder.

Der Umbau umfasst mehrere Bauphasen, darunter die Modernisierung von fünf unterirdischen Ebenen, fünf oberirdischen Ebenen, der Nord- und Südbauten, der zentralen Bahnsteigbereiche sowie der gesamten Vorplatzfläche. Parallel dazu müssen externe Projekte, wie die Neuinstallation eines Notstromsystems und die Neugestaltung der Straßenbahnstation, integriert werden.


1. Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Umsetzung eines Großprojekts im laufenden Betrieb eines der meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands?

Die Hauptprobleme bestehen in der Koordination der Bauphasen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs.

Wichtige Lösungsansätze sind:

  • Detaillierte Bauzeitenpläne
  • Enge Abstimmungen mit Betreibern und Behörden
  • Präzises Risikomanagement zur Sicherstellung der kritischen Baufristen

2. Wie kann das Stakeholder-Management effektiv gestaltet werden, um die Zusammenarbeit zwischen Bauleitung, Behörden, Subunternehmern und den betroffenen Unternehmen zu optimieren?

Ein strukturiertes Stakeholder-Management umfasst regelmäßige Koordinationssitzungen, transparente Informationsflüsse und digitale Kollaborationsplattformen, um Verzögerungen und Kommunikationslücken zu vermeiden. Zudem werden zentrale Ansprechpartner definiert, um Entscheidungswege effizient zu gestalten.

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Integration neuer Nutzungskonzepte in die bestehende Infrastruktur zu gewährleisten?

Durch die Verbindung neuer Nutzungskonzepte mit bestehenden Flächennutzungen muss eine detaillierte Abstimmung mit Mietern und Betreibern erfolgen. Hierzu gehören:

  • Frühzeitige Einbindung in die Planungsprozesse
  • Anpassungen der Gebäudetechnik
  • Berücksichtigung logistischer Anforderungen für kommerzielle und betriebliche Flächen

Be in Good Company

Hidden Champions bieten gegenüber großen Beratungshäusern wie McKinsey, BCG, Bain oder den Big 4 verschiedene Vorteile.

Mehr Erfahren >

Deine Karriere bei M2P Consulting!

Du kannst auf verschiedenen Wegen zu Infront kommen – je nachdem, wo Du gerade in Deinem professionellen Leben stehst.

Mehr Erfahren >