Case von

Batten & Company

Batten & Company

Markteintritt eines Schweizer Bäckers in Deutschland

  • Schwierigkeitsgrade:
  • Fortgeschritter
  • Markteintritt
  • Pricing & Distribution
  • Vertriebsstrategie
  • Wachstumsstrategie

Case prompt

Ihr Kunde ist ein Schweizer Unternehmen, das feine Backwaren im Premiumsegment herstellt. In der Schweiz ist das Unternehmen bereits Marktführer, daher plant es, in den deutschen Markt einzutreten. Der Geschäftsführer benötigt ein Konzept, das zentrale Erfolgsfaktoren und erste Schritte für den Markteintritt umfasst. Sie sind als Berater beauftragt, eine Strategie zu entwickeln und erste Handlungsempfehlungen zu geben.


Hintegrundinformationen

Aktuelle Umsätze (in Mio. €) der Wettbewerber auf dem deutschen Markt:

  • Wettbewerber A: 52
  • Wettbewerber B: 39
  • Wettbewerber C: 19
  • Wettbewerber D: 7
  • Wettbewerber E: 3

1. Wie würde ein solches Projekt für den Markteintritt in Deutschland ablaufen? Skizzieren Sie die wesentlichen Projektphasen und erläutern Sie, welche Themen in jeder Phase bearbeitet werden.

1. Analysephase

  • Marktanalyse (Wettbewerber, Kundenpräferenzen, Preissensibilität)
  • Regulatorische Anforderungen prüfen
  • SWOT-Analyse für den Markteintritt

2. Strategiephase

  • Markteintrittsstrategie festlegen (z. B. eigene Filialen, Kooperationen, Online-Vertrieb)
  • Positionierung und Differenzierung im Markt definieren
  • Pricing-Strategie entwickeln

3. Planungsphase

  • Logistik- und Lieferkettenstruktur aufbauen
  • Marketing- und Vertriebskanäle festlegen
  • Testmärkte auswählen

4. Umsetzungsphase

  • Pilotprojekte oder Soft-Launch in ersten Städten
  • Marketingkampagne starten
  • Partner & Vertriebskanäle aktivieren

5. Evaluierungsphase

  • Performance messen (Absatz, Kundenfeedback, Profitabilität)
  • Skalierung oder Anpassungen basierend auf den ersten Ergebnissen

2. Welche Schlüsselfaktoren bestimmen den Erfolg eines Markteintritts in den deutschen Markt? Welche ersten Ansätze würden Sie dem Unternehmen empfehlen?

Schlüsselfaktoren:

1. Marktanalyse

    • Gibt es eine ausreichende Nachfrage nach Premium-Backwaren?
    • Welche Kundensegmente sind am vielversprechendsten?

2. Wettbewerbspositionierung

    • Differenzierung von bestehenden Marken (z. B. Handwerksbäckereien, industrielle Backwaren)
    • Preisstrategie für den deutschen Markt

3. Vertriebskanäle

    • Eigene Filialen vs. Einzelhandel (Rewe, Edeka) vs. Online-Direktvertrieb
    • Kooperationen mit Hotels, Feinkostläden oder Gastronomie

4. Markenkommunikation & Marketing

    • Anpassung der Markenbotschaft an deutsche Konsumenten
    • Nutzung von Social Media & Influencern im Food-Segment

5. Logistik & Distribution

    • Sicherstellung frischer Lieferungen
    • Produktionsstandorte und Lagerstrategien
Erste Ansätze:
    • In einer Großstadt mit hoher Kaufkraft (z. B. München, Hamburg) starten
    • Pilotkooperation mit Feinkostketten oder Premium-Supermärkten
    • Direktvertrieb über einen Pop-up-Store oder eigene Online-Plattform testen

3. Angenommen, das Unternehmen möchte in den ersten drei Jahren einen 5% Marktanteil erreichen. Basierend auf den aktuellen Wettbewerbsumsätzen: (1) Wie hoch müsste der Umsatz in drei Jahren sein? (2) Welche realistischen Maßnahmen könnten zur Erreichung dieses Marktanteils beitragen?

Aktuelle Umsätze (in Mio. €) der Wettbewerber auf dem deutschen Markt:

  • Wettbewerber A: 52
  • Wettbewerber B: 39
  • Wettbewerber C: 19
  • Wettbewerber D: 7
  • Wettbewerber E: 3

Antwort zur 1. Teilfrage:

Gesamtmarktvolumen (Wettbewerberumsätze): 120 Mio. €5% Marktanteil bedeutet: 6 Mio. € Zielumsatz in drei Jahren

Antwort zur 2. Teilfrage:

    • Geografische Expansion planen: Start in wirtschaftsstarken Städten mit hoher Kaufkraft
    • Premium-Positionierung: Durch Storytelling & Herkunft der Backwaren abgrenzen
    • Omnichannel-Vertrieb: Online, Feinkost-Supermärkte, Hotellerie & eigene Filialen kombinieren
    • PR & Marketingstrategie: Social Media, Influencer & Food-Blogger aktivieren

Be in Good Company

Hidden Champions provide various advantages compared to large consultancies such as McKinsey, BCG and Bain or the Big 4.

Read more >

Your career with Batten & Company!

You can join Infront in different ways - depending on where you are in your professional life.

Read more >