Case von

Hidden Champions

Hidden Champions

Strategische Weichenstellung für die Solarenergie

  • Schwierigkeitsgrade:
  • Fortgeschritter
  • Marktanalyse
  • Markteintritt

Prompt

Ein führendes deutsches Energieunternehmen plant, seine Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien strategisch auszubauen, insbesondere durch eine verstärkte Fokussierung auf Solarenergie. Im Rahmen dieser Überlegungen möchte die Geschäftsführung das Geschäftsmodell des global führenden Anbieters „Solify“ umfassend durchleuchten.


„Solify“ hat den Markt für Solarenergie in den vergangenen Jahren durch technologische Innovationen und eine gezielte internationale Expansion maßgeblich geprägt. Das Unternehmen verzeichnet ein stetiges Wachstum, sowohl in der Anzahl der installierten Solaranlagen als auch im Hinblick auf seine Marktanteile in verschiedenen Regionen. Analysten prognostizieren, dass „Solify“ seine jährlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung von 1,2 Mrd. € im Jahr 2021 auf 2,1 Mrd. € im Jahr 2024 steigern wird. Ziel dieser Investitionen ist es, die technologische Führungsposition weiter auszubauen, die Effizienz der Produktion zu steigern und neue Märkte zu erschließen.

Grafik 1: Installations- und Wartungskosten


Hintergrundinformationen

Marktdaten: 

  • Bevölkerung in Deutschland: 84 Mio.
  •  Haushalte mit Interesse an Solartechnologie: 25 %
  • Durchschnittliche jährliche Stromkostenersparnis pro Haushalt mit Solartechnologie: 1.200 €

Kostenstruktur:

  • Forschungs- und Entwicklungskosten als Anteil der Gesamtkosten: 10 %

Zusätzliche Herausforderungen:

  • Wettbewerber wie „GreenTech“ investieren verstärkt in die Integration von Speichertechnologien
  • Die staatliche Förderung für Solartechnologie wird voraussichtlich um 20 % reduziert.

I. Wie viele zusätzliche Solaranlagen muss „Solify“ installieren, um die erhöhten Investitionen von 2,1 Mrd. € im Jahr 2024 zu finanzieren, wenn der Marktanteil in Deutschland gleichbleibt?

Erforderliche zusätzliche Investitionen

2.1 Mrd. € – 1.2 Mrd. € = 0.9 Mrd. €

Durchschnittliche Einnahmen pro Anlage

15.000 € + 3.000 € = 18.000 €

Installationskosten + Wartungskosten über 10 Jahre = Durchschnittliche Einnahmen pro Anlage

Erforderliche Anzahl zusätzlicher Anlagen

0.9 Mrd. € / 18.000 € je Anlage = 50.000 € je Anlage

II. Wie viele zusätzliche Solaranlagen muss „Solify“ in neuen Märkten installieren, um den Rückgang der staatlichen Förderung in Deutschland zu kompensieren?

Grafik 2: Geplante zusätzliche Anlagen in neuen Märkten

Gesamtauswirkungen der staatlichen Förderung

Angenommener Rückgang um 20 % bei 6,3 Mio. installierten Anlagen

6.3 Mio. x 1.200 € x 20 % = 1.512 Mrd. €

Zusätzliche Einnahmen durch internationale Expansion

Frankreich: 20.00 Anlagen x 18.000 € = 360 Mio. €

Spanien: 15.000 Anlagen x 18.000 € = 270 Mio. €

Italien: 18.000 Anlagen x 18.000 € = 324 Mio. €

Gesamte zusätzliche Einnahmen

370 Mio. € + 270 Mio. € + 324 Mio. € = 954 Mio. €

Be in Good Company

Hidden Champions provide various advantages compared to large consultancies such as McKinsey, BCG and Bain or the Big 4.

Read more >

 

Finde Deinen Hidden Champion

Spannende Aufgaben, vielfältige Karriereperspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.

Read more >