Case von

M2P Consulting

M2P Consulting

Marktstrategie für eine neue Langstreckenfluggesellschaft

  • Schwierigkeitsgrade:
  • Fortgeschritter
  • Change Management
  • Kostenreduktion
  • Marktanalyse
  • Strategieentwicklung

Prompt

Der deutsche Luftverkehrsmarkt für Langstreckenreisen ist von etablierten Anbietern dominiert. Eine neue Fluggesellschaft plant, in dieses Segment einzutreten, indem sie ein hybrides Geschäftsmodell mit Direktverbindungen zu touristischen Langstreckenzielen entwickelt. Die Strategie kombiniert langfristige Charterverträge mit Reiseveranstaltern, Ad-hoc-Charterflügen und der flexiblen Nutzung von Kapazitäten für externe Auftraggeber. Ziel ist es, eine schlanke und kosteneffiziente Struktur zu schaffen, die Skalierbarkeit und Marktdurchdringung ermöglicht.

Ihre Aufgabe ist es, eine strategische Marktpositionierung für die Airline zu entwickeln, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert.


1. Welche Marktsegmente sollte die neue Fluggesellschaft priorisieren, um sich erfolgreich zu etablieren?

Die Airline sollte sich auf zwei Kernsegmente konzentrieren:

  1. Exklusive Partnerschaften mit großen Reiseveranstaltern und Kreuzfahrtgesellschaften zur Sicherstellung einer konstanten Grundauslastung.
  2. Flexible Kapazitätsbereitstellung für ACMI- und Ad-hoc-Charterflüge, um zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

2. Wie kann sich die neue Fluggesellschaft von etablierten Wettbewerbern differenzieren?

Drei zentrale Differenzierungsmerkmale sind entscheidend:

  1. Effiziente Betriebsführung durch eine einheitliche Flotte und digitale Prozessoptimierung.
  2. Kundenzentriertes Angebot mit flexiblen Buchungsmodellen und optimierter Streckenplanung.
  3. Starke Kooperationen mit touristischen Partnern zur Reduktion saisonaler Nachfrage-Schwankungen.

3. Welche finanziellen und strategischen Maßnahmen sind erforderlich, um Investoren zu überzeugen?

Ein überzeugendes Finanz- und Investitionsmodell sollte beinhalten:

  1. Solide Umsatzprognosen basierend auf langfristigen Charterverträgen.
  2. Klare Kostenstruktur und Maßnahmen zur Risikominimierung.
  3. Strategische Exit-Optionen für Investoren, beispielsweise durch den zukünftigen Verkauf der Flotte oder einen Börsengang.

Be in Good Company

Hidden Champions provide various advantages compared to large consultancies such as McKinsey, BCG and Bain or the Big 4.

Read more >

Your career with M2P Consulting!

You can join Infront in different ways - depending on where you are in your professional life.

Read more >